Davina Schröpfer
Hahnenkammweg 11
73266 Bissingen
Tel.: 07023/9423449
Mail:
Öffnungszeit: montags 17.30 - 19.00 Uhr
1905, das Jahr einer neuen Entwicklung des Vereins:
Mittlerweile war der Verein auf über 70 Mitglieder und 15 Zöglinge angewachsen und die turnerischen Aktivitäten wurden erweitert. Sicher haben die gelungenen Veranstaltungen auch dazu beigetragen, daß in der Versammlung am 8. Oktober im „Lamm“ der Entschluß gefaßt wurde, eine eigene Vereinsturnhalle zu bauen. Für den Verein dortmals ein waghalsiges Unternehmen. Aber es ging weiter und zwar Schlag auf Schlag.
Das Jahr 1907 nahm einen normalen Verlauf. Neben den regelmäßigen Versammlungen und Sitzungen machte man zum ersten Mal am Himmelfahrtstag einen größeren Ausflug nach Wiesensteig. Bereits um 4 Uhr früh ging es los, um rechtzeitig zum Kirchgang dort anzukommen. Nach einer Stadtbesichtigung trat man den Rückweg über Neidlingen - Hepsisau an, wo man wegen der großen Hitze auch Halt machte. Man trennte sich im Lokal. Am 29. Juli besuchte man das Gauturnfest in Weilheim, an dem sich viele Aktive und Zöglinge beteiligten. Am 8. September fand wieder ein Gartenfest mit Preisturnen und italienischer Nacht im Teckwirtsgarten statt. Die Kirchheimer Stadtkapelle begleitete musikalisch den Umzug und spielte am Abend zum Tanz auf.
Im Jahr 1912 befaßte sich der Verein öfter mit der Beschaffung einer Vereinsfahne. In mehreren Versammlungen und Sitzungen, bei denen auch der neue Schultheiß Berner zugegen war, beschloß man, die Fahne bei der Firma Böbel und Michelfelder zu kaufen. Zur Organisation der Fahnenweihe wurden Kommissionen gebildet, um das große Fest, zu dem auch viele auswärtige Vereine eingeladen werden sollten, zu gestalten. Als Festplatz wurden die Gärten von Fritz Goll und Gotthilf Schneider in der Hinteren Straße ausgewählt.